
Töpferkurse
Du möchtest den Ton selbst auf der Haut spüren und mit Liebe und Hingabe deine eigene Keramik erschaffen? Ihr im wahrsten Sinne des Wortes deinen eigenen Touch verleihen? Dann komm zu mir in den Töpferkurs.
Mit der Free-Hand-Shaping Methoden lassen wir gemeinsam persönliche Kunstwerke entstehen. Und das ganz ohne Töpferscheibe.
Alles was du brauchst sind deine Hände, Muse und Geduld. Denn gut Ding braucht Weile.
Getöpfert wird in Kleingruppen bis zu 6 Personen in meinem Töpferatelier in Vorderkrimml.
Die Töpferkurse finden zwei mal wöchentlich statt, und das fast jede Woche. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Komm mit Freunden oder alleine, hier sind alle herzlichst willkommen.

Alle Infos zum Töpferkurs
Hier findest du alles was du über die Töpferkurse wissen musst. Sollten Fragen offen bleiben, ruf mich einfach an oder schreibe mir ein Email. Ich freue mich auf gemütliche und kreative gemeinsame Töpferstunden =)
Um was gehts?
Töpfern ist ein wunderschönes Handwerk bei dem man aus plastischem Ton, kreative Kunststücke entstehen lassen kann. Methoden gibt es viele, in diesem Töpferkurs werden verschiedene Töpfermethoden angeboten die alle ohne Drehscheibe gemacht werden. Im Zuge des Kurses kannst du deinen Ideen freien Lauf lassen, oder dir etwas Inspiration von mir holen und bereits vorgefertigte Formen als Hilfe verwenden.
Wie lange dauert das?
Töpfern ist eine Kunst die seine Zeit braucht. Die Töpferkurse dauern jeweils 3 Stunden. In dieser Zeit können so viele Stücke gemacht werden wie du willst und schaffst. Danach heißt es erstmal warten, denn der Ton muss trocknen. Wie lange das dauert ist abhängig davon wie dick der Ton getöpfert wurde, und ob gerade Winter mit schön trockener Heizluft ist. Bis zum Kurs in der nächsten Woche sollte alles gut getrocknet sein.
Danach kommt der Feinschliff. Hier kann nochmal etwas nachgebessert werden, allerdings ist der Ton in trockenem Zustand vor dem ersten Brand sehr zerbrechlich. Der Feinschliff birgt also auch ein gewisses Riskio, kann deine Stücke allerdings auch deutlich gleichmäßiger machen. Dir fehlt die Zeit, Geduld oder du hast Angst das dir deinen Stücke zerbrechen? Kein Problem, der Feinschliff kann auch weggelassen werden.
Jetzt geht es ab in den Ofen. Bei 950 Grad Celsius wird dem Ton ordentlich eingeheizt. In diesem Schritt verwandelt sich der Ton zu Keramik und ist nun auch hart. Danach kann glasiert werden. Wühle dich durch die sehr große Auswahl an Farben und finde die genau passende für dich und deine Keramik. Ein kleiner Zeittipp von mir. Glasieren dauert meistens gleich lange wie das Töpfern, der Feinschliff geht meistens deutlich schneller. Nach dem Glasieren gehts nochmals in den Ofen. Bei 1050 Grad Celsius wird die Keramik fertiggestellt. Nun ist sie bereit zum abholen.
Wie lange dauert es dann insgesamt bis ich die Keramik mit nachhause nehmen kann?
Ich bemühe mich immer alles so schnell wie möglich zu brennen. Allerdings dauert so ein Brand 24 Stunden. Deswegen behalte ich es mir vor 2 Wochen für den Brand zu brauchen. Meistens wird es schneller gehen, aber habt bitte etwas Geduld. Vom ersten Mal Töpfern bis zum mit nachhause nehmen dauert es meistens ein Monat.
Wie oft muss ich jetzt wirklich kommen?
2 Mal um alle notwenigen Schritte zu machen, 3 mal für Perfektionisten die auch gerne den Feinschliff mitmachen möchten. Du kannst leider nur 1 mal? Gegen eine kleine Gebühr glasiere ich gerne für dich.
Und wo muss ich hin?
Mein Töpferatelier befindet sich in Vorderkrimml 16, direkt beim Krimmler Bahnhof.
Was muss ich mitbringen?
Eigentlich nichts. Ton, Formen, Werkzeuge, Glasuren, Pinsel, Stempel und sämtliche andere Dinge die du brauchen könntest sind selbstverständlich hier. Empfehlenswert ist es Schmuck zuhause zu lassen, da Keramikstaub sehr fein ist und sich gern ablegt. Außerdem vermeidet man so ungewünschte Abdrücke in der Keramik. Sowohl Ton als auch Glasuren lassen sich problemlos aus der Kleidung waschen. Totzdem solltet ihr nicht in eurembesten Festtagsgewand erscheinen.
Ihr wollt ein ganz besonderes Muster auf eurer Keramik haben? Den abdruck eines besonderen Stoffes, den Lieblingstempel oder das Blatt das bei euch im Garten wächst? Nehmt es einfach mit um es zu verewigen.
Kann ich einfach so vorbeikommen?
Eine Anmeldung ist undebingt notwendig. Melde dich einfach kurz davor per Telefon oder Email. Du kannst jederzeit einsteigen und mitmachen.
Wann findet der Kurs statt?
Der Kurs findet regulär zwei mal pro Woche statt.
Am Mittwoch von 8:30 bis 11:30 für alle die die Vormittagsstunden gerne nützen möchten
Am Samstag von 18:00 bis 21:00 für die Nachteulen unter euch
Da das Leben aus ständigem Lernen betseht und auch ich mich am laufenden Band weiterbilde kann es ab und an sein das der Samstagkurs ausfällt wenn ich auf einem Wochenendseminar bin. Deswegen bitte unbedingt anmelden zu den Kursen.
Und was kostet es?
Die Kurse finden regulär zwischen 3 und 6 Personen statt
Töpferkurs (egal ob Töpfern, Feinschliff oder Glasieren) 30 Euro / 3h Kurs / Person
Du möchtest gerne Töpfern aber es haben sich für den Termin noch keine anderen Leute angemeldet? Kein Problem, du kannst auch gerne alleine kommen oder zu zweit
traute Zweisamkeit Töpferkurs 40 Euro / 3h Kurs / Person
persönlicher one-on-one Töpferkurs 50 Euro / 3h Kurs
Materialkosten
Der Ton kostet pro kg 2 Euro.
Für die Glasuren berechne ich pro Person 10 Euro pro Kurs in dem glasiert wird
Das Brennen ist leider das teuerste am Töpfern, die Strompreise helfen da leider auch nicht wirklich
1 kg Schrühbrand (950 Gard Celsius) 9 Euro
1 kg Glasurbrand (1050 Grad Celsius) 10 Euro
Gewogen wird der Ton natürlich im trockenen Zustand
Noch Fragen? =)
Kontaktiere mich einfach per Telefon unter 0660/3575525 oder per Email unter info@naturgefluester.info
Ich freue mich auf gemütliche Töpferstunden mit dir